SofHi fördert tiergestützte Pädagogik

Dank einer SofHi-Förderung haben die Schülerinnen und Schüler der Hans-Christian-Andersen-Schule (HCA) in Südlohn, einer Förderschule, die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen emotionalen und sozialen Bedürfnissen anbietet, den Esel Banu und seine tierischen Freunde Bella, Olli, Aaron und Taccito kennen und schätzen gelernt.
Seit Mitte 2024 besuchen sie wöchentlich den Bauernhof „Eselgedöns“, der zwischen Südlohn und Oeding liegt. Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern des HCA eine willkommene Auszeit vom Schulalltag zu bieten.
Dieses Angebot erweist sich als äußerst erfolgreich, da die Tiere beruhigend und entschleunigend auf die Schülerinnen und Schüler wirken. Denn auf dem Gelände haben sie die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie sie ihre Zeit mit den Eseln verbringen möchten. Einige streicheln die Esel, andere putzen sie, wieder andere kümmern sich um die Stallpflege oder gehen mit den Eseln spazieren. Jede Schülerin und jeder Schüler gestaltet den Aufenthalt dabei nach eigenen Vorlieben.
Dieses Konzept ist das Geheimnis dafür, dass sie an diesem Ort spürbare Veränderungen durchlaufen und gern zurückkehren.
„Wir freuen uns sehr, dass wir die Schülerinnen und Schüler der Hans-Christian-Andersen-Schule in ihrer Entwicklung mit unserer Förderung stärken konnten“, erklärt Nilgün Özel, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe und SofHi-Gründerin.